Atisreal: Büromarkt Europa – Flächenumsatz erreicht neuen Höchstwert

Atisreal veröffentlicht den Report „European Office Market 2008“. An den 18 von Atisreal analysierten europäischen Bürostandorten wurden im Jahr 2007 10,3 Millionen Quadratmeter Bürofläche umgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung um 6,4 Prozent gegenüber 2006 – und bedeutet für die meisten Märkte einen neuen Höchstwert. Auch die Investmentmärkte der 18 Metropolen erzielten 2007 ein Rekordergebnis: Das Investitionsvolumen in Höhe von 93,7 Milliarden Euro bedeutet einen Anstieg von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies ergibt der aktuelle Report „European Office Market 2008“, den Atisreal zur Gewerbeimmobilienmesse MIPIM veröffentlicht.

Zwar stiegen im zurückliegenden Jahr die Flächenumsätze in den meisten der 18 beobachteten Märkte im Vergleich zu 2006 an, auf der Basis rollierender Werte über zwölf Monate sank jedoch der Umsatz im vierten Quartal 2007 gegenüber dem Vorquartal um 5,1 Prozent. Dabei ist die Spanne der Veränderungen groß: Während der Flächenumsatz in Köln und Berlin um 25 Prozent zurückging, stieg er in Düsseldorf um 26 Prozent. Die Leerstandsquoten blieben in den 18 beobachteten Städten nahezu unverändert, was einen Rückgang der Mietpreise in naher Zukunft eher unwahrscheinlich macht. Allerdings dürften infolge der US-Hypothekenkrise Leerstände in den europäischen Finanzzentren, vor allem in den Londoner Docklands, entstehen. In den deutschen Städten verharren die Leerstandsquoten auf hohem Niveau. Das Angebot an modernen, hochwertigen Büroflächen ist in Deutschland weiterhin gering, so dass die Spitzenmieten wohl weiter zulegen werden.

Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Höchstmieten 2007 in keiner der 18 europäischen Metropolen zurück – und an diesem Trend dürfte sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Die Städte, in denen die Spitzenmieten im letzten Jahr am deutlichsten zulegten, sind Madrid (+29 %) und Zentral-London (+26 %).


Investitionsrekord trotz schwachem viertem Quartal

Trotz des schwachen Schlussquartals wurde im Gesamtjahr 2007 in den 18 Märkten ein Investitionsrekord (93,7 Mrd. €) aufgestellt, der deutlich über dem Ergebnis von 2006 in Höhe von 79,6 Milliarden Euro liegt. Während die sechs deutschen Städte (+44 %) und Luxemburg (+119 %) im vierten Quartal 2007 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ein rasantes Investitionswachstum aufwiesen, erzielten die Märkte Zentral-London (-55 %) und Zentral-Paris (-26 %) nur eine schwache Performance. Zwar konnten die spanischen Metropolen Madrid und Barcelona in den letzten drei Monaten Rekordzuwächse aufweisen, dennoch blieben sie auf das Gesamtjahr gesehen hinter den Ergebnissen des Jahres 2006 zurück.

Die deutlichste Korrektur der Kapitalwerte fand in Zentral-London statt, wo die Spitzenrenditen gegen Jahresende 2007 kräftige Impulse erhielten und innerhalb eines Quartals um 100 Basispunkte auf derzeit 5 Prozent zulegten. Während die Renditen in der französischen Hauptstadt im Vergleich zum Jahr 2006 leicht zurückgingen, stiegen sie in den Bezirken Croissant Ouest und im Pariser ersten inneren Gürtel. Auch in Madrid, Barcelona und Thames Valley stiegen die Spitzenrenditen. Demgegenüber wurden auf den französischen Regionalmärkten, in Brüssel und in Manchester Renditerückgänge registriert. Der deutlichste Einbruch war 2007 allerdings in der rumänischen Hauptstadt Bukarest (-125 Basispunkte) zu beobachten.

Quelle: Atisreal Holding GmbH vom 14.03.2008