Die gute Konjunktur auf dem Vermietungsmarkt für Einzelhandelsflächen in Deutschlands Einkaufsmeilen setzt sich auch im zweiten Quartal 2008 fort. Das Immobilienberatungsunternehmen Kemper’s Jones Lang LaSalle hat jetzt im Rahmen seiner vierteljährlichen Marktanalysen die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2008 vorgelegt. Auf der Grundlage eigener Recherchen und der Vermietungsmeldungen der Immobilien-Fachtitel umfasst die repräsentative Studie eine Stichprobe von 250 Vermietungen aller Maklerhäuser mit einer vermittelten Fläche von insgesamt 100.000 m². Der Wettbewerb um die wenigen verfügbaren Standorte ist danach weiter intensiv. Besonders Anbieter von Young Fashion und Accessoires zeigen sich derzeit expansiv. Die höchsten Flächenanteile bei den Vermietungen entfallen auf den Textil-, Buch- und Schuhhandel sowie die Telekommunikation.
Gute Konjunktur auf dem Vermietungsmarkt setzt sich nach starkem ersten Quartal fort
Rund 56 Prozent der im ersten Halbjahr 2008 untersuchten Mietvertragsabschlüsse entfallen auf das zweite Quartal. Wie erwartet konnte der Vermietungsmarkt damit an die gute Entwicklung während der ersten drei Monate anknüpfen. Die im ersten Halbjahr vermittelte Fläche der bekannt gewordenen Vertragsabschlüsse bewegt sich mit etwa 100.000 m² rund ein Viertel über dem Vorjahreswert. Die Zahlen spiegeln das Gesamtvolumen des Vermietungsmarktes nicht abschließend wider, sind aber ein guter Indikator für die positive Marktentwicklung.
Anzahl der Mietvertragsabschlüsse nach Quartalen
Zur Vergrößerung bitte auf Grapik klicken!
Anbieter von Young Fashion und Accessoires zeigen sich im zweiten Quartal besonders expansiv
Der Textilhandel ist der mit Abstand wichtigste Interessent für Ladenlokale in Deutschlands Einkaufsmeilen. Die Bereiche Damen- und Herrenoberbekleidung (DOB, HAKA) sowie Young Fashion haben im ersten Halbjahr etwa 35 Prozent der untersuchten Mietfläche gemietet. Besonders das auf junge Zielgruppen ausgerichtete Teilsegment Young Fashion zeigt sich derzeit expansiv. Im ersten Halbjahr 2008 entfällt fast ein Fünftel der untersuchten Mietfläche auf diese Mietergruppe. Der Handel mit Accessoires dehnt seine Präsenz in den Einkaufsmeilen ebenfalls aus. Hier liegt der Flächenanteil im ersten Halbjahr bei sieben Prozent. Weitere herausragende Branchen sind der Handel mit Schuhen (Flächenanteil im ersten Halbjahr: zehn Prozent) und Büchern (acht Prozent) sowie die Telekommunikationsbranche (acht Prozent). Nach einem verhaltenen ersten Quartal zeigt auch der Handel mit Luxusprodukten wieder verstärkt Interesse an Einzelhandelsflächen. Entsprechende Labels vereinen im ersten Halbjahr etwa drei Prozent der vermittelten Mietflächen auf sich.
Anteile am Vermietungsmarkt nach Ladengröße
Zur Vergrößerung bitte auf Grapik klicken!
75 Prozent der untersuchten Mietverträge im ersten Halbjahr entfallen auf Ladenlokale mit unter 500 m² Verkaufsfläche
Bei den Flächengrößen zeigen sich die verschiedenen Kategorien weitestgehend unverändert. Ladenlokale mit unter 500 m² Verkaufsfläche machen etwa 75 Prozent der untersuchten Vermietungen aus. Fast 40 Prozent der Vermietungen in 1a-Lagen entfallen auf Flächengrößen zwischen 100 und 250 m². Großflächige Ladenlokale mit über 1.000 m² stehen für etwa 10 Prozent der untersuchten Abschlüsse.
Anteile am Vermietungsmarkt nach Branchen
Zur Vergrößerung bitte auf Grapik klicken!
Zweites Halbjahr 2008 lässt anhaltend guten Vermietungsmarkt erwarten
Gerhard K. Kemper, Geschäftsführer Kemper’s Jones Lang LaSalle Retail GmbH:
„Erfolgreiche und bonitätsstarke Einzelhandelskonzepte treiben ihre Expansion voran und konzentrieren sich auf erstklassige Einkaufsstraßen. Vor diesem Hintergrund rechnen wir auch für den weiteren Verlauf des Jahres mit einem florierenden Vermietungsmarkt.“
Quelle: Kemper’s Jones Lang LaSalle, 25.07.2008