Der erste Tag der Immobilienmesse EXPO REAL (6.- 8. Oktober 2008 Messe München) ist traditionsgemäß dem Facility Management (FM) gewidmet. GEFMA (German Facility Management Association) und RealFM (Association for Real Estate and Facility Managers e.V.) laden zum neunten Mal zum gemeinsamen Facility Management Tag ein: 6. Oktober 2008, 10:00 – 17:00 h, Planning & Partnerships Forum Halle C3.
Energiesparendes, ressourcenschonendes, gesundheitsgerechtes und kostengünstiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden mit hoher städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler Qualität ist propagiertes Ziel der Politik. Doch wie sieht es fernab von Runden Tischen und Qualitätssiegeln in der Praxis aus? Ziehen Architekten, Planer, Bau und Betreiber von Anfang an einem Strang? Werden bei allen Bemühungen um Nachhaltigkeit die Ansprüche des Facility Managements ausreichend berücksichtigt?
Der FM-Tag 2008 hat sich zum Ziel gesetzt, allen Beteiligten das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Notwendigkeit einer Zusammenarbeit näher zu bringen. Investoren, Architekten, Bestandshalter und Immobilienbetreiber beschreiben ihre Erfahrungen mit der Nachhaltigkeit. Anforderungen aus der Sicht des Facility Managements stehen dabei im Fokus.
Moderiert wird der FM-Tag von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Kunibert Lennerts, Universität Karlsruhe, und Martin Gräber, Chefredakteur Der Facility Manager. Abgerundet wird das Programm durch eine einstündige Podiumsdiskussion mit Referenten und weiteren Gästen. Das Programm endet mit einem Get Together am GEFMA Stand B3.444.
Die Veranstaltung wird organisiert von Wolfgang Moderegger und Bernd Obermaier. Die Teilnahme ist für alle EXPO REAL Besucher kostenfrei. Der FM-Tag will auch in diesem Jahr auf der EXPO REAL als internationaler Treffpunkt der Facility Manager überzeugen.
Übersicht Programm:
Begrüßung
Géza-Richard Horn, CFM – Präsident RealFM e.V.
Otto Kajetan Weixler – Vorsitzender GEFMA e.V.
Nachhaltige Immobilienentwicklung bei BMW am Beispiel BMW Museum,
BMW Welt
Dr. Hans-Robert Greim, BMW Group, München
Bewertungsaspekte des Facility Managements bei der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden
Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, Technische Universität Darmstadt
Nutzung nachhaltiger Gebäude
Dipl.-Architekt Martin Haas, BEHNISCH ARCHITEKTEN, Stuttgart
Wie planen Architekten? Spielt Nachhaltigkeit eine Rolle?
Dipl.-Ing. Architekt Dietmar Riecks, Banz + Riecks Architekten BDA, Bochum
Green Behaviour – Facility Management als Treiber nachhaltiger Büroarbeitskonzepte
Dipl.-Ing. Stefan Rief, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart
Nachhaltigkeit aus Sicht des Bestandshalters, Umsetzung in der Praxis
Prof. Holger Hagge, Deutsche Bank AG, Frankfurt
Nachhaltigkeit aus Sicht des Investors, Umsetzung in der Praxis
Leo Weidenaar, ING Real Estate Investment Management, Den Haag
Quelle: GEFMA, 14.08.2008
Kommentar hinterlassen