Bei Gewerbeimmobilien wird Wertminderung zur Tradition

Von Werner Rohmert, Herausgeber "Der Immobilienbrief"

Die Ergebnisse der jährlichen Performance-Studie der IPD Germany haben gezeigt, dass Offene Immobilienfonds über die zurückliegenden zehn Jahre eine geringere Performance erzielten als alternative Anlageklassen und die DIX-Benchmark. Der DIX Deutsche Immobilien Index 2007 legte als Saldo zwischen Netto-Cash-Flow-Rendite (+4,7%) und Wertänderungsrendite (-0,2%) auf 4,5% Total Return zu, wobei die Wertänderungsrendite inzwischen traditionell in Deutschland negativ war (minus 0,2%).

In den letzen 12 Jahren seit 1996 wiesen lt. Chart der IPD lediglich die Jahre 2000 und 2001 eine kleine positive Werterholungsphase auf. Sonst ging es immer bergab. Es fragt sich, wann die Initiatoren geschlossener Immobilienfonds dies in ihren Prospekten, die immer noch von Wertsteigerung und Inflationsschutz schwelgen, merken.

Die Performance der Offenen Immobilienfonds war im Untersuchungszeitraum insgesamt sehr stabil. Probleme der letzten Jahre führten zu einem Umdenken und zu größeren Umschichtungen in den Fonds-Portfolios. In den nächsten Jahren laufen ein Großteil der bestehenden Mietverträge bei einigen Offenen Immobilienfonds aus. Aus Top-Slice Mietverträgen können sich so in manchen Fällen merkliche Ertragsrisiken ergeben. Bei den Immobilienbeständen in Deutschland konnten die Offenen Immobilienfonds von 2001 bis 2005 jeweils über der Benchmark des DIX performen, was in 2006 nicht gelang. Während die Benchmark in 2006 erstmals seit 2001 wieder einen Aufwärtstrend in der Performance erkennen ließ (Total Return: 0,7%), wiesen die Offenen Immobilienfonds mit -0,9% einen negativen Total Return auf. Diese Entwicklung beruht vor allem auf der negativen Wertänderungsrendite. Generell fällt deutlich die zunehmende Spannbreite in der Performance der Offenen Immobilienfonds auf.

Interessant ist wie immer die andere Sichtweise des Fondsverbandes. Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) legten Offene Immobilienfonds auf Jahressicht im Schnitt 5,4% zu. Ihre Eignung für praktisch jedes Depot stellten Offene Immobilienfonds lt. BVI damit unter Beweis, denn sie federn Schwankungen anderer Anlageklassen ab. Im längerfristigen Bereich erreichte diese Assetklasse Wertzuwächse von 4% pro Jahr (nach 10 Jahren) und 5,3% (nach 20 Jahren). 

Quelle: Der Immobilienbrief, Nr. 165, 30.04.2008