Budapest: 300.000 qm neue Büroflächen in der Realisierung, über 1 Mio. qm Logistikflächen

Ungarn dient als Brückenkopf für den Ost-West-Handel. Damit bietet sich das Land als ein idealer Platz für ausländische Unternehmen an, die es als Ausgangsbasis für die Expansion ihrer Geschäfte in dieser Region nutzen. Der osteuropäische Immobilienstandort Budapest ist mit knapp 1,7 Mio. Einwohnern die größte Stadt Ungarns und die bedeutendste Kultur- und Wirtschaftsmetropole in Ostmitteleuropa.

Die wichtigsten Immobiliendaten zu Ungarns Hauptstadt im Überblick:

  • Der Büromarkt in Ungarn hat eine neue Entwicklungsphase mit einer großen Anzahl an A-Klasse-Projekten erreicht. Rund 2 Mio. qm hochwertige Büroflächen zur Vermietung stehen in der Hauptstadt zur Verfügung. Schätzungsweise 300.000 qm an neuen Büroflächen sind in der Realisierung.
  • Ungarn dient als Logistikzentrum und ist damit das Tor zwischen Westeuropa, dem Balkan und Osteuropa. Der Markt für Industrie- und Logistikflächen in Budapest und die Fernstraßenverbindungen in der Umgebung erfährt eine kontinuierliche Entwicklungsaktivität. 2007 wurden 130.000 qm neue Logistikflächen erschlossen, womit sich die Gesamtfläche in und um Budapest nun auf 1,04 Mio. qm beläuft.
  • Der Einzelhandelssektor verzeichnet nach wie vor ein Wachstum, da mehrere neue Einkaufszentren und Geschäftszeilen in Budapest und in Städten im ganzen Land entstanden sind. Im Fokus der Restaurierung des Budapester Innenstadtbezirks steht die Umwandlung heruntergewirtschafteter Gebiete und alter denkmalgeschützter Gebäude in eine Mischnutzung aus Büros, Hotels und Wohnräumen mit insgesamt 120.000 qm modernen Einzelhandelsflächen.
  • Die Finanzkrise von 2007 hat sich auf die meisten Immobilienmärkte in Mittel- und Osteuropa negativ ausgewirkt, jedoch nicht in Ungarn, wo der Markt für Kapitalanlagen um 150% gestiegen ist. Die Nachfrage nach Immobilien übersteigt das ungarische Angebot. Der Großteil des Geschäftswerts war im Büromarkt zu verzeichnen. Es gab jedoch auch im Einzelhandels- und Logistiksektor signifikante Abschlüsse.

Quelle: NAI apollo, 11.06.2008