Auf der Hauptversammlung der Deutschen Hypothekenbank wurde die von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Gewinnverwendung genehmigt. Danach wurden aus dem Jahresergebnis 2007 die Rücklagen um 21,9 Mio. € gestärkt. Hiervon entfielen 9,9 Mio. € auf den Beschluss der heutigen Hauptversammlung. Die verbleibenden 14,8 Mio. € werden von der Deutschen Hypo zur Zahlung einer unveränderten Dividende von 1,10 € je Stückaktie verwendet.
Außerdem wurden auf der Hauptversammlung folgende Mitglieder neu in den Aufsichtsrat der Deutschen Hypo gewählt:
- Dr. Hannes Rehm, Vorstandsvorsitzender der NORD/LB
- Dr. Gunter Dunkel, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der NORD/LB
- Eckhard Forst, Mitglied des Vorstands der NORD/LB
- Dr. Jürgen Allerkamp, Mitglied des Vorstands der NORD/LB
- Dr. Johannes-Jörg Riegler, Mitglied des Vorstands der NORD/LB
Des Weiteren wurde Eckhard Forst in der Aufsichtsratssitzung, die im Anschluss an die Hauptversammlung stattfand, zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Hypo und Dr. Gunter Dunkel zu seinem Stellvertreter gewählt. Unverändert gehören dem Aufsichtsrat Friedrich Carl Janssen, persönlich haftender Gesellschafter der Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, sowie als Arbeitnehmervertreter Reinhard Drexler, Michael Gehrig und Frank Wolff an.
Erwarteter Neugeschäftsverlauf im bisherigen Geschäftsjahr 2008: Bei der Gesamtgeschäftsentwicklung zum 30. April dieses Jahres bewiesen die besonderen Bestimmungsfaktoren eines schwierigen Marktes unverändert ihre Gültigkeit, doch konnte sich vor allem das Hypothekendarlehensgeschäft im Rahmen der Planungen entwickeln. Hier erzielte die Deutsche Hypo ein Neugeschäftsvolumen von 654 Mio. €. Dieses Ergebnis liegt zwar 38 % unter dem außergewöhnlich guten Vorjahresergebnis, das durch Sondereffekte gekennzeichnet war, aber gut 15 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, der bei 566 Mio. € liegt. Das Kapitalmarktgeschäft bleibt von den schwierigen Refinanzierungsbedingungen und der zurückhaltenden Investitionspolitik der Bank gekennzeichnet, so dass das Neugeschäftsvolumen in Höhe von knapp 700 Mio. € wie erwartet niedriger als das Vorjahresresultat von rund 2,2 Mrd. € ausfällt.
Weiterhin positiv entwickelt sich der Zins- und Provisionsüberschuss der Bank, der im Vergleich zum 30.04.2007 um deutliche 13 Prozent auf über 41 Mio. € anstieg.
Die weitere Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahres 2008 bleibt selbstverständlich abhängig von der Entwicklung auf den Finanzmärkten. Die Refinanzierungsbedingungen gestalten sich für den gesamten Bankensektor unverändert schwierig. Der Vorstand der Deutschen Hypo bleibt daher bei seiner im Zwischenbericht zum 31.03.2008 getroffenen Einschätzung, dass keine belastbaren Aussagen über den Geschäfts- und Ergebnisverlauf der Bank für das restliche Geschäftsjahr 2008 möglich sind. Gleichwohl bleibt es das Ziel, an das Vorjahresergebnis anzuknüpfen.
Quelle: Deutsche Hypo, 21.05.2008