Lesen Sie im Immobilienbrief Nr. 215 unter anderem:
Mipim 2010 – Die „echte“ Mipim ist zurück: Weniger ist mehr. Noch 2008 purzelten die Besucherrekorde bei der weltgrößten Immobilienmesse in Cannes. In diesem Jahr ist es wieder merklich ruhiger geworden. Weniger Ausstellungsfläche, (gefühlt) weniger Besucher und doch waren alle zufrieden.
Anlegerschutz durch Regulierung geschlossener Fonds? Auch für den Bundesfinanzminister gilt: Gut gemeint ist nicht gut gemacht: Der BMF plant einen Gesetzentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes und zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes. Dabei wurde die Krise nicht durch deutsche geschlossene Fonds ausgelöst.
Das kann jedem mal passieren – Tenor zu Kölner Bau-Skandalen: Ein Erlebnis „der dritten Art“ verschaffte uns das Pressefrühstück der Stadt Köln auf der Mipim. Für uns hat Köln anscheinend einen höheren Stellenwert als für Oberbürgermeister und Co.
Stadt Köln: Mipim in Cannes – „Erdung für den Immobilienmarkt“: Es herrschte reges Interesse an Kölner Projekten auf der Mipim. Im Mittelpunkt stand vor allem MesseCity.
EXCLUSIV vorab: ImmobilienScout24 legt neuen Index auf: Der IMX bildet die historische Preisentwicklung für Wohnungen und Wohnhäuser ab. Dabei kann IS24 auf über 8 Mio. Daten zurückgreifen.
Offene Fonds verkaufen 2009 mehr Immobilien: Viele Offene Fonds gerieten im letzten Jahr in die Krise und mussten umstrukturiert werden. Der BVI bestätigt, dass im letzten Jahr offene Fonds mehr Immobilien veräußern mussten als noch 2008. (
Weltweit fallende Industrie- und Logistikmieten: Die Mieten sind demnach im weltweiten Durchschnitt um 5,5% gesunken.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Immobilienbrief Berlin Nr. 29 kurzer Überblick:
Im Editorial beschäftigt sich Karin Krentz mit Berlins Auftritt auf der Mipim. Die Hauptstadt verfügt über enormes Entwicklungspotenzial, Generationen von Stadtplanern werden sich abarbeiten an den zig Hektaren in und rund um die Hauptstadt.
GSW/CBRE sehen Mieten in Berlin im deutlichen Aufwärtstrend: Berlins Wohnungsmarkt hat unter Deutschlands Metropolen traditionell eine Sonderstellung. Kaum eine andere Stadt ist so heterogen und dynamisch.
Regus eröffnet viertes Business Center in Berlin
NCC: Erster Spatenstich für dreißig Stadthäuser in Lichtenberg
Kommentar hinterlassen