In Leipzig wurden im ersten Halbjahr 2008 mit 37.000 Quadratmetern knapp 16 Prozent weniger Bürofläche umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Dies ergeben die „City News Leipzig“ für das erste Halbjahr 2008, die Atisreal Deutschland, Berater für Gewerbeimmobilien, Anfang August veröffentlichen wird.
„Dies liegt vor allem daran, dass im ersten Halbjahr noch kein Großabschluss über 5.000 Quadratmeter getätigt wurde“,
erklärt Stefan Sachse, Geschäftsführer der Atisreal GmbH und zuständig für die Leipziger Niederlassung. In den kleineren Flächenkategorien wurden dagegen viele Mietverträge abgeschlossen; so entfielen auf Flächen bis 1.000 Quadratmeter rund 70 Prozent des Gesamtumsatzes.
„Trotz des etwas schwächeren Ergebnisses ist der Markt also durchaus lebhaft“,
so Sachse. Anmietende Branchen waren vor allem Dienstleister wie Zeitarbeitsfirmen und private Bildungseinrichtungen (fast 31 %) sowie Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologien (gut 18 %) und das Gesundheitswesen (ca. 10 %).
Der Leerstand verringerte sich innerhalb eines Jahres um 4 Prozent auf 657.000 Quadratmeter, was einer Leerstandsquote von 17,5 Prozent entspricht. Aufgrund der seit vielen Jahren geringen Bautätigkeit werden die Leerstände weiter moderat abgebaut. Knapp die Hälfte der Flächen hat die nachgefragte moderne Qualität. Die Flächen im Bau haben sich lediglich um 9 Prozent verringert (auf 20.000 m²), wovon dem Vermietungsmarkt noch 17.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen (minus 23 %). Damit hat sich das insgesamt verfügbare Flächenangebot (Leerstand plus noch verfügbare Flächen im Bau) um knapp 5 Prozent reduziert (674.000 m²).
Die Höchstmiete von unverändert 11 Euro pro Quadratmeter wird weiterhin in Innenstadtlagen erzielt. Auch die Durchschnittsmieten stabilisieren sich insbesondere in den nachfragestarken Teilmärkten Graphisches Viertel, Leipzig West und Neue Messe, wo Preise zwischen 5 und 6 Euro pro Quadratmeter erzielt werden. Nur in der City liegt das durchschnittliche Mietpreisniveau etwas höher (bei 7,50 €/m²).
„Trotz des zum Halbjahr moderaten Flächenumsatzes bestehen realistische Chancen, 2008 wieder ein Ergebnis zu erzielen, das an das Vorjahresresultat von 88.000 Quadratmetern heranreichen kann. Wir verzeichnen einige Gesuche im etwas großflächigeren Segment, die dem Markt in diesem Jahr bislang gefehlt haben. Gleichzeitig wird sich der Leerstandsabbau moderat fortsetzen. Bei den Mietpreisniveaus sind keine gravierenden Veränderungen in Sicht“,
prognostiziert Stefan Sachse.
Quelle: Atisreal, 11.07.2008