Logistikansiedlungen im Maschinenbau ziehen wieder an

Der krisenbedingte Einbruch im Maschinenbau scheint vorbei zu sein. Konnte das Neubauvolumen 2011 bereits deutlich zulegen, liegt die Bautätigkeit nach dem Einbruch von 2009 jetzt wieder bei über 65.000 Quadratmetern pro Jahr. Dies ist aus dem Logistikimmobilien-Seismographen Oktober 2012 ersichtlich, der vom Münchner Logistikimmobilienspezialisten Logivest in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services monatlich herausgegeben wird.

Brach das Neubauvolumen nach Fertigstellung der geplanten Projekte im Maschinenbau in 2009 deutlich ein (von 143.000 qm Neubaufläche noch in 2008 auf gerade mal rund 38.200 qm in 2010), so erholte es sich 2011 auf knapp 58.000 qm. 2012 liegt es bereits im Oktober bei rund 65.000 qm, Tendenz noch steigend. Dies bestätigt auch den Trend, den VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse im September ausgemacht hatte. Er korrigierte seine Wachstumsprognose für die deutsche Maschinenproduktion von 0 auf plus zwei Prozent für das Gesamtjahr 2012.

Die Logistikansiedlungen im Maschinenbau konzentrieren sich ganz klar auf den Süden und Westen Deutschlands. Die Branchenhochburgen Schwaben, die Rhein-Neckar-Region und die Ballungszentren in Nordrhein-Westfalen sind besonders dicht mit Logistikflächen besiedelt, die vom oder für den Maschinenbau genutzt werden. Auffällig ist, dass der Anteil an kleinen Flächen unter 3.000 Quadratmetern mit 25 Prozent vom Gesamtvolumen bei den stark produktionsorientierten Logistikzentren im Maschinenbau überdurchschnittlich hoch ist.

„Die Maschinenbaubranche ist ein interessanter Indikator für Logistikimmobilien-Neubauten. Da der Großteil der Logistiktätigkeiten in diesem Bereich an Logistikdienstleister outgesourct wird, wird jedoch das Hauptvolumen der Immobilien durch Logistik-Dienstleister genutzt,“ so Kuno Neumeier vom Logistikimmobilien-Berater Logivest. „Vor dem Hintergrund, dass im Maschinenbau die Bereiche Produktion und Logistik sehr stark miteinander verknüpft sind, sind Maschinenbauunternehmen mit Serienproduktion für den Logistikimmobilienmarkt relevanter als Maschinenbauunternehmen mit reiner Auftragsproduktion.“