Mittwoch, 22.10.2008 | Gewerbeimmobilien Newsletter | gi24-News

Der tägliche Newsletter von gewerbeimmobilien24 im HTML-Format

Running Deals
 
Mönchengladbach: Das Depot mietet Ladenfläche über Atisreal
Die Gries Deco Company GmbH, Niedernberg, mietete über 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche in Mönchengladbachs Fußgängerzone über die Retail-Berater der Düsseldorfer Niederlassung von Atisreal. Das Fachgeschäft für Geschenkartikel und Wohnaccessoires Das Depot wird die Räumlichkeiten in der Hindenburgstraße 136-140 voraussichtlich im April 2009 beziehen. Zurzeit wird das Ladenlokal von dem Textilunternehmen Hennes & Mauritz genutzt. Atisreal betreute den Eigentümer, einen Frankfurter Immobilieninvestor, im Alleinauftrag.
 
 
Nachrichten
 
Bundeswirtschaftsministerium fordert Aufbau einer europäischen Ratingagentur
Angesichts der globalen Finanzmarktkrise fordert das Bundeswirtschaftsministerium offenbar den Aufbau einer europäischen Ratingagentur. In einem Strategiepapier des Ministeriums, das der «Wirtschaftswoche» nach eigenen Angaben vom Dienstagabend vorliegt, heißt es, die führenden Ratingagenturen hätten durch «fehlerhafte Ratings wesentlich» zu der aktuellen Finanzmarktkrise beigetragen. Das gelte vor allem für strukturierte Finanzmarktprodukte. Daher sähen sich die Ratingagenturen «mit einem erheblichen Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert». Grundsätzlich müsse daher überlegt werden, «ob und wie eine europäische Alternative aufgebaut werde könnte». weiter lesen »
 
EU genehmigt Rettungspaket für Mittelstandsbank IKB
Die Europäische Kommission hat das neun Milliarden Euro schwere Rettungspaket zugunsten der Mittelstandsbank IKB genehmigt. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Nachdem die Mittelstandsbank im Juli 2007 aufgrund der US-Hypothekenkrise in finanzielle Schieflage geraten war, wurde sie mit zwei Risikoschirmen, Kapitalspritzen und Liquiditätslinien unterstützt. Im August 2008 wurde die Bank an den US-Investmentfonds Lone Star verkauft. weiter lesen »
 
HOCHTIEF bestätigt Prognose und beschließt den Rückkauf eigener Aktien
Die weiterhin sehr positive Geschäftsentwicklung von HOCHTIEF hat den Konzern veranlasst, seine Prognose für das Geschäftsjahr 2008 zu bestätigen: HOCHTIEF erwartet demnach weiterhin einen Auftragseingang und -bestand auf dem hohen Niveau des Vorjahres, einen Konzernumsatz und ein Vorsteuerergebnis über Vorjahr sowie einen Konzerngewinn, der ebenfalls das Ergebnis von 2007 (140,7 Mio. Euro) übertrifft. weiter lesen »
 
Mehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen zu Banken
Nur noch 23 Prozent der Bevölkerung hat laut Umfrage großes oder sehr großes Vertrauen zu den deutschen Banken. Einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Mittwochausgabe) zufolge haben 70 Prozent der Bürger hingegen «wenig oder kein Vertrauen» zum Gebaren der Banken. Selbst der eigenen Hausbank vertrauen den Angaben nach nur 52 Prozent der Bürger, 40 Prozent bringen auch da kein großes Vertrauen mehr auf. weiter lesen »
 
NAI Global gründet International Advisory Group in New York
NAI Global – das weltweit größte Netzwerk inhabergeführter Immobilienunternehmen – hat am New Yorker Firmensitz für internationale Unternehmen, Regierungen und Investoren, die in den USA geschäftlich engagiert sind, die International Advisory Group gegründet. weiter lesen »
 
Zukunftspreis: SPD kritisiert Auszeichnung für Deutsche-Bank-Chef Ackermann
Die SPD hat die Verleihung des sogenannten Zukunftspreises an Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann kritisiert. Dass «ausgerechnet» der wegen umstrittener Äußerungen zur Bankenkrise in die Kritik geratene Ackermann prämiert werde, werfe auch ein Licht auf Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) als «Sprecher» des Kuratoriums der Preisverleihung, sagte der nordrhein-westfälische SPD-Generalsekretär Michael Groschek am Dienstag in Düsseldorf. Der Zukunftspreis wird am 13. November von der «Initiative Forum Zukunft e.V.» in Bonn an Ackermann verliehen. Rüttgers sitzt neben weiteren Prominenten wie Franz Beckenbauer, Liz Mohn und WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach im Kuratorium der Initiative mit Sitz in Köln. EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso wird die Laudatio auf den Bankmanager halten.
 
 
Personen
 
Andreas Wende wird Chef Jones Lang LaSalle Hamburg
Andreas Wende, Dipl.-Kaufmann, übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2009 die Leitung der Hamburger Niederlassung von Jones Lang LaSalle. Wende, von 1996 bis 2001 kaufmännischer Leiter der Deutsche Telekom AG, kommt von der STRABAG Property and Facility Services GmbH, wo er seit 2001die Position eines Niederlassungsleiters Region Nord und seit 2007 zusätzlich die Leitung des nationalen Vertriebs innehat. weiter lesen »
 
Bundesbankchef Weber im Aufsichtsrat der Banken-Rettungsanstalt
Bundesbankchef Axel Weber wird einem Zeitungsbericht zufolge selbst den Bundesbanksitz im Lenkungsausschuss der neuen Finanzmarktstabilisierungsanstalt übernehmen. Wie das «Handelsblatt» (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise weiter berichtete, trifft sich der Aufsichtsrat der Banken-Rettungsanstalt am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin. Weitere Aufsichtsratsmtglieder auf seiten des Bundes seien die vier Staatssekretäre Jens Weidmann (Kanzleramt), Axel Nawrath (Finanzen), Walther Otremba (Wirtschaft) und Lutz Diwell (Justiz). weiter lesen »
 
Robert Orr verlässt Jones Lang LaSalle – Tony Horrell übernimmt die Leitung der International Capital Group
Robert Orr, Leiter der International Capital Group von Jones Lang LaSalle, wird das Unternehmen nach 28 Jahren Ende März 2009 verlassen. Er möchte seinen lange gehegten Plan, eigene Geschäftsinteressen zu realisieren, weiterverfolgen. Orr wird dem Unternehmen in beratender Funktion verbunden bleiben und eine handverlesene Zahl deutscher Kunden mit globalen Interessen beratend begleiten. weiter lesen »
 
Weitere Änderungen in der Führungsstruktur der Hypo Real Estate Group
Aufsichtsrat und Vorstand der Hypo Real Estate Holding AG haben weitere Maßnahmen zur Neuordnung der Führungsstruktur des Unternehmens beschlossen. Cyril Dunne, bisher Chief Operating Officer (COO) der Hypo Real Estate Group und seit September 2008 zusätzlich Chief Executive Officer (CEO) der DEPFA Bank plc, wird sich künftig vollständig auf die Rolle des CEO der DEPFA Bank konzentrieren. Frank Krings ist mit sofortiger Wirkung vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Hypo Real Estate Holding AG bestellt worden und übernimmt die Position des Chief Operating Officer. weiter lesen »