München: LaSalle Investment Management – Halbjahresbilanz 2008. In Deutschland sollen weitere 500 Mio. Euro investiert werden

LaSalle Investment Management profitiert weiterhin vom Wachstum der regelmäßigen Fonds- und Investment-Managementgebühren. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen diese um 34 Prozent im zweiten Quartal bzw. in der ersten Jahreshälfte 2008. Zurückzuführen war dieser Anstieg der regelmäßigen Managementgebühren von LaSalle Investment Management hauptsächlich auf einen Zuwachs des verwalteten Vermögens gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf $54,1 Mrd. sowie auf weitere Kapitalzusagen in 2007. Dazu trug auch bei, dass sich das Co-Investment-Kapital des Unternehmens am Ende des ersten Quartals 2008 auf $177 Mio. erhöhte, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 36 Prozent.

Im Bereich der Erfolgshonorare wurden bis zum Ende des zweiten Quartals $13,0 Mio. gegenüber $29,8 Mio. im Vorjahr eingenommen. Die Differenz lässt sich auf unterschiedliche Zeitpunkte der Veräußerung von Objekten im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen. Die Erfolgshonorare unterliegen generell starken Schwankungen zwischen den Berichtsperioden, je nach den zugrunde liegenden Investments und der Festlegung der vertraglichen Bewertungsperioden für verschiedene Kunden bzw. Portfolios.

LaSalle Investment Management verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2008 einen Mittelzufluss von $1,0 Mrd. Kapital gegenüber $2,8 Mrd. in der ersten Jahreshälfte 2007. In der ersten Jahreshälfte 2008 wurden im Auftrag von Kunden und Fonds rund $2,2 Mrd. investiert. 2007 waren es $3,4 Mrd. gewesen.

In Deutschland möchte LaSalle Investment Management – bislang mit rund € 1 Mrd. in unterschiedlichste Objekte und Projekte in Deutschland investiert – weitere € 500 Mio. für den LaSalle German Income & Growth Fonds (GIG) investieren.

Das in München ansässige Unternehmen betreut auch Objekt in anderen Fonds wie dem German Retail Venture Fonds (GRV) Diesem gehören Objekte von Konstanz bis Husum. Auch mit Encore+, einem europaweit investierenden Fonds in Zusammenarbeit mit Morley Fund Management, ist LaSalle in Deutschland vertreten. Diesem gehören unter anderem das Alleencenter in Trier und das Cannstatter Carré in Bad Cannstatt.

Vom rund eine Milliarde Euro schweren GIG wurden bislang € 500 Mio. investiert, darunter Objekte und Projekte im Münchener Arnulfpark in der Münchener Parkstadt und in der Münchener Sonnenstraße. Aber auch das Oasis 3 auf dem Pragsattel in Stuttgart gehört zum Portfolio genauso wie Objekte in z.B. Augsburg, Bremen, Dortmund sowie Projektentwicklungen im Bankenviertel in Frankfurt, ein Gerwerbepark Projekt in Wiesbaden und ein Logistikzentrum in Pulheim bei Köln. Einige von den Projektentwicklungen werden in Partnerschaft mit lokal ansässigen Partnern durchgeführt.

„Deutschland ist als Investitionsstandort nach wie vor sehr attraktiv für uns. Und wir werden die Marktentwicklung beobachten und sicherlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit unser Interesse anmelden“,

so David Ironside, International Director und Geschäftsführer der LaSalle GmbH.

Für Deutsche institutionelle Anleger werden derzeit über € 600 Mio. Eigenkapital in verschiedenen Fonds sowie in internationalen Immobilienaktien betreut.
 

LaSalle Investment Management Inc., Mitglied der Jones Lang LaSalle Gruppe (NYSE: JLL), ist einer der weltweit führenden Investmentmanager im Immobilienbereich. Aktuell verwaltet LaSalle Investment Management über $ 54,1 Milliarden direktes und indirektes Immobilienvermögen für überwiegend institutionelle Kunden. LaSalle Investment Management ist zur Durchführung von Investmentgeschäften in UK durch die britische Financial Service Authority autorisiert und wird durch diese reguliert.


Quelle: LaSalle Investment Management, 18.08.2008